
Sicherheitshinweise
Aktuell veröffentlichte Sicherheitshinweise des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Risikostufe | Titel | Datum |
![]() | Google Chrome: Mehrere Schwachstellen | 10.06.2022 |
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und vertrauliche Informationen offenzulegen. | ||
![]() | Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen | 10.06.2022 |
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Microsoft Edge ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und vertrauliche Informationen offenzulegen. | ||
![]() | Android Patchday Juni 2022 | 07.06.2022 |
Google hat mehrere Schwachstellen in Android behoben. Ein Angreifer kann diese ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, vertrauliche Informationen offenzulegen, Schadcode auszuführen und einen Programmabsturz auszulösen. | ||
![]() | Mozilla Firefox (iOS): Schwachstelle ermöglicht Manipulation von Daten | 02.06.2022 |
Mozilla hat eine Schwachstelle in Firefox für iOS im Zusammenhang mit der Historie besuchter Webseiten behoben. Ein Angreifer kann diese Schwachstelle ausnutzen, um Daten zu manipulieren. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartig gestaltete Webseite zu laden. | ||
![]() | Mozilla Firefox und Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung | 01.06.2022 |
Mozilla hat mehrere Schwachstellen im Browser Firefox (inkl. der ESR Variante) und dem Mailprogramm Thunderbird behoben. Nutzt ein Angreifer diese Schwachstellen erfolgreich aus, kann er Schadcode ausführen, Sicherheitsmaßnahmen umgehen, vertrauliche Informationen offenlegen, falsche Informationen darstellen und das Programm zum Absturz zu bringen. Zur erfolgreichen Ausnutzung genügt es, eine bösrtig gestaltete Webseite oder Mail zu öffnen oder einen Link dorthin anzuklicken. | ||
![]() | Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen | 01.06.2022 |
Microsoft hat mehrere Schwachstellen im Browser Edge behoben. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um seine Privilegien zu erweitern, um Schadcode auszuführen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, Dateien zu manipulieren oder Informationen offenzulegen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartig gestaltete Webseite zu laden, was beispielsweise bereits durch das Anklicken eines Links erfolgen kann. | ||
![]() | QNAP NAS: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung | 27.05.2022 |
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in QNAP NAS Geräten, bei denen der Proxy Server aktiviert ist ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. | ||
![]() | Google Chrome: Mehrere Schwachstellen | 25.05.2022 |
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Informationen offenzulegen, den Browser zum Absturz zu bringen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. | ||
![]() | F-Secure Produkte: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service | 24.05.2022 |
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in F-Secure Produkten ausnutzen, um die Scan-Engine zum Absturz zu bringen | ||
![]() | Mozilla Firefox und Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung | 23.05.2022 |
Mozilla hat mehrere Schwachstellen im Browser Firefox und dem Mailprogramm Thunderbird behoben. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Schadcode auszuführen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartig gestaltete Webseite oder E-Mail zu öffnen. | ||