Sicherheitshinweise

Datensicherheit und InformationsSicherheit

Nach der DSGVO ist der Verantwortliche bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichtet, gem. Art. 24 ff. DSGVO sogenannte technische-organisatorische Maßnahmen (TOM´s) verschiedenster Art zu ergreifen. Neben den organisatorischen Maßnahmen nimmt die Informationssicherheit dabei einen immer größeren Raum ein, weil Daten zunehmend digital verarbeitet werden. Daher arbeiten wir reginoal mit der Firma JECOSYS Redlich IT GmbH und überregional mit dem IT-Unternehmen axilaris GmbH eng zusammen.

Unsere IT-Experten sind wie wir der Auffassung, dass eine maßgebliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung und die Abwehr von wirtschaftlichen Schäden durch Verletzung der Informationssicherheit die gezielte Umsetzung eines IT-Sicherheits-Managements ist. Dies umfasst sowohl Präventionsmaßnahmen als auch eine ausführliche Vorbereitung auf den Umgang mit einem IT-Notfall.

Die Optimierung der unternehmenseigenen IT-Sicherheit beginnt zunächst mit dem Erkennen des Handlungsbedarfs. Hierfür ist eine umfassende Analyse der technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der IT-Infrastruktur vor Cyberangriffen und anderen Bedrohungen unerlässlich. Auf die Identifikation sollten dann entsprechend geeignete Reaktionen folgen. Das bedeutet, die aufgedeckten IT-Schwachstellen bedürfen der Behebung mittels geeigneter Schutzmaßnahmen. Abschließend bedarf auch IT-Sicherheit eines passenden Controllings sowie eines kontinuierlichen Optimierungsprozesses.